Datenschutzerklärung

zurück zur Hauptseite

1. Allgemeines Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle personenbezogene Daten, die bei der Nutzung meiner Webangebote erhoben wurden vertraulich und verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte im Rahmen der Website http://www.hiti-direkt.at Automatische Datenspeicherung Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite • Browser und Browserversion • das verwendete Betriebssystem • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird • Datum und Uhrzeit in Dateien (Webserver-Logfiles). In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.

2. Kontakt aufnehmen Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail, Telefon oder SMS Kontakt mit mir aufnehmen, werde ich Ihre angegebenen, persönlichen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen im Normalfall ein Jahr lang (gerechnet vom Letztkontakt und falls nichts anderes vereinbart wurde) bei mir speichern. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre ausdrückliche, zusätzliche Einwilligung an Dritte weiter.

3. Cookies Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes. Es gibt zwei Arten von Cookies:

Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Beispielhafte Cookiedaten: • Name: _ga • Ablaufzeit: 2 Jahre • Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher • Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152111103039 Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

• Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

• Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben • Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

• Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “Chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus. Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

4. Webserver & Statistik & Server-Log-Files Diese Website verwendet eine Datenschutz-freundliche Webstatistik-Funktion, die KEINE personenbezogenen Daten speichert. Übermittelte Informationen Ihres Browsers werden „pseudomymisiert“, das bedeutet, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Endgeräte und nur grobe Lokalisierungen (z.B. das Land) von Zugriffen möglich sind. Diese anonymisierten Daten dienen lediglich allgemeinen statistischen Auswertungen über Web-Zugriffe zur Verbesserung der Inhalte und werden nicht mit anderen Daten verknüpft. Der Webserver, auf dem diese Webseite liegt, speichert Informationen die von Ihrem Browser automatisch bei einem Aufruf einer Webseite übermittelt werden, in sogenannten Server-Log-Files. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Servers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass damit auch keine Identifizierung von Einzelpersonen oder Endgeräten möglich ist. Die Server-Log-Files werden regelmäßig vom Hosting-Provider gelöscht. Diese Webseite hat derzeit KEINE SSL/TLS-verschlüsselte Verbindung zwischen dem Webserver und Ihrem Internetbrowser. Externe Inhalte auf dieser Webseite werden aber immer mittels https:// Protokoll eingebunden, sodass die Darstellung von Dritt-Inhalten keine offene Tür für ungebetene Parallelzugriffe darstellt.

5. Externe Website-Funktionen & Externe Webinhalte Die Funktionalität und die Inhalte dieser Webseite sind nur mit Unterstützung von externen Diensten möglich. Soweit als möglich werde ich diese hier kurz darstellen:

Google WebFonts Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte WebFonts, die von Google als Webservice/Bibliothek bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten WebFonts von Google-Servern direkt in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser WebFonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Der Google WebFonts-Dienst kann (und wird vermutlich) Zugriffsdaten an Google-Server übermitteln. Darauf habe ich keinen Einfluss. Die Nutzung dieser Zugriffsdaten, v.a. wenn personenbezogene Daten wie IP-Adressen dabei erhoben werden, unterliegt aber der aktualisierten Privacy/Datenschutzerklärung von Google im Rahmen der DSGVO.

Google ReCaptcha Auf dieser Webseite verwende ich die von Google zur Verfügung gestellte Spam-Schutz-Funktion reCAPTCHA bei Online-Formularen. Diese Google-Funktion kann (und wird vermutlich) Zugriffs- und Benutzungsdaten an Google-Server übermitteln. Darauf habe ich keinen Einfluss. Wenn Google dadurch personenbezogene Daten wie IP-Adressen sammelt, unterliegt deren Verwendung der aktualisierten Privacy/Datenschutzerklärung von Google im Rahmen der DSGVO.

„Shariff“ Social-Sharing-Buttons Diese Webseite verwendet die Datenschutz-freundlichen „Shariff“ Social-Sharing-Buttons. Diese übermitteln Zugriffsdaten erst dann an Plattform-Betreiber wie facebook, twitter, google, … wenn Sie selbst dies ausdrücklich per Klick auf den jeweiligen Button erlauben. Sollten Sie zum Zeitpunkt des Klicks bereits in Ihrem entsprechenden Social-Account eingeloggt sein, wird dies bereits Ihrem personenbezogenen Social-Profil zugeordnet.

Google Youtube Videos Auf dieser Webseite werden teilweise externe Inhalte der Google-Plattform YouTube mittels der von Youtube bereitgestellten Embed-Funktion eingebunden. Diese Einbettung von Videos erfolgt immer im erweiterten Datenschutz-Modus. Dennoch habe ich keinen Einfluss darauf, ob und welche Zugriffsdaten an die Google-Server übermittelt werden. Die Nutzung solcher Zugriffsdaten, sofern es sich um personenbezogene Daten handelt, unterliegt der aktualisierten Privacy/Datenschutzerklärung von Google im Rahmen der DSGVO. Content und Inhalte aus externen WebPlattformen Punktuell werden innerhalb dieser Webseite Inhalte direkt aus kommerziellen oder freien Drittanbieter-Webseiten eingebunden. Neben Videos aus YouTube oder Vimeo können das auch Karten von Google-Maps oder OpenStreetmap, Audio-Beiträge aus dem CBA-Archiv, evtl. RSS-Feeds, Slideshare-Präsentationen, Flickr-Fotos oder Alben, div. Medien/Bilder aus den wikimedia-commons, ausgewählte PDF-Dokumente mittels Yumpu-ViewerPlugin, diverse LearningApps-Quizze und andere Embeds aus unterschiedlichsten Online-Contentplattformen sein. Zur Einbindung solcher Webinhalte stellen die jeweiligen Drittanbieter eigene Einbettungs-Codes/Plugins zur Verfügung, die verschiedene Daten zur bestmöglichen Darstellung der Inhalte über Ihren Browser abrufen (Browserversion, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen, …) z.T. vermutlich auch IP-Adressen, GeoLokalisation, gespeicherte WerbeCookies/IDs versch. Anbieter …). Einige dieser Informationsübertragungen können Sie selbst durch Ihre Browser- oder Geräte-Konfiguration unterbinden. Ich bemühe mich, Inhalte von Drittanbietern so Datenschutz-freundlich wie möglich einzubinden bzw. nur von solchen Anbietern direkt einzubinden, die sich ebenfalls zur Einhaltung der DSGVO (vgl. white list) verpflichtet haben. Ich habe jedoch keinen Einfluss darauf, ob Drittanbieter (personenbezogene) Zugriffsdaten jetzt oder künftig auch für eigene statistische Zwecke speichern oder nur für den jeweiligen Zugriff nutzen.

Soweit mir Informationen darüber vorliegen, werde ich dies hier in der Datenschutzerklärung bekannt geben. Bei gröberen Bedenken werde ich auf eine Einbindung verzichten und externe Inhalte nur zur jeweiligen Webseite verlinken. Hinweis: Sollten Sie selbst externe Dienste zur Nutzung dieser Website-Inhalte verwenden – z.B. FeedReader, Aggregatoren, … – möchte ich Sie darauf hinweisen, dass diese Tools eigene Datenschutzregelungen zur Sammlung und Verwendung von Ihren Nutzungsinformationen haben. Datenschutzhinweise zu Ihren selbstgewählten externen Webdiensten sind nicht Teil dieser Datenschutzerklärung.

6. Links zu anderen Webseiten Diese Webseite enthält natürlich auch Links zu Webseiten anderer Betreiber*innen. Ich möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich diese Links zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kontrolliert habe, aber auf die Änderung der Inhalte und die Einhaltung der Datenschutz-Regelungen anderer Webseiten keinen Einfluss habe. Sollte Ihnen daher auf verlinkten Webseiten Bedenkliches oder gar Rechtswidriges auffallen, informieren Sie mich bitte umgehend. Ich werde Ihren Hinweis umgehend prüfen und die Verlinkung schnellstmöglich korrigieren oder entfernen – Danke!

7. Eingebettete Social Media Elemente Datenschutzerklärung Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten. Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:

• Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875 • Für YouTube gilt die Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de • Facebook-Datenrichtline: https://www.facebook.com/about/privacy • Twitter Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy Facebook Datenschutzerklärung Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen. Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php. YouTube Datenschutzerklärung Wir verwenden auf dieser Seite des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen. Twitter Datenschutzerklärung Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Twitter, einem Social Network der Firma Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland. Dadurch können auch personenbezogene Daten an Twitter übertragen werden. Wir überwachen diesen Datenaustausch nicht und speichern nichts darüber. Wenn Sie mehr über die Nutzung Ihrer Daten durch Twitter wissen möchten, finden Sie alle Informationen in der Twitter Datenschutzrichtline auf https://twitter.com/de/privacy. Sollten Sie ein Konto bei Twitter haben, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in den Konto- Einstellungen unter https://twitter.com/settings/account ändern. Google+ Datenschutzerklärung Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google+, dem Social Network der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie die angebotenen Funktionen voll nutzen möchten, benötigen Sie ein Google Konto. Auch bei der Nutzung der Funktionen (Google +1 Buttons, Google+ Badge, Follow button, Google+ Share button und Link, Sign-In Button, Hangout Button) ohne Google Konto werden bereits Informationen an Google übermittelt. Wenn Sie mit Ihrem Google Konto während der Nutzung der oben angeführten Funktionen angemeldet sind, werden Ihre Daten je nach Einstellung auf https://plus.google.com/settings/ weltweit veröffentlicht und von Google gesammelt und ausgewertet. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen. Instagram Datenschutzerklärung Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875. LinkedIn Datenschutzerklärung Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks LinkedIn der Firma LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an LinkedIn übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein LinkedIn-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen LinkedIn sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Pinterest Datenschutzerklärung Wir verwenden auf unserer Seite Buttons und Widgets des Social Media Netzwerks Pinterest, der Firma Pinterest Inc.,808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Pinterest übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Pinterest sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Gravatar Datenschutzerklärung Wir verwenden auf dieser Webseite Gravatar der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) um Benutzerbilder (Avatar) auf Basis der E-Mail-Adresse bei Beiträgen und Kommentaren zuzuordnen. Ein Gravatar ist ein Globally Recognized Avatar – ein weltweit verfügbares Benutzerbild – welches einer E-Mail-Adresse zugeordnet und bei deren Verwendung in verschiedenen Onlinediensten zum Einsatz kommen kann. Da nur beim Einsatz einer bei Gravatar registrierten E-Mail-Adresse ein Bild angezeigt wird und somit Daten zu Gravatar übertragen werden, können Sie die Übertragung Ihrer Daten zu Gravatar verhindern, indem Sie mit einer bei Gravatar nicht registrierten E-Mail-Adresse kommentieren oder Beiträge verfassen. Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse den Verfassen von Inhalten (Beiträgen, Kommentare,..) dieser Webseite die Möglichkeit zu bieten ein von Ihnen selbst ausgesuchtes Bild eigenen Inhalten zuzuordnen. Automattic ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC . Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch Gravatar erfasst werden finden Sie auf https://automattic.com/privacy/, allgemeine Informationen zu Gravatar auf http://de.gravatar.com/. SoundCloud Datenschutzerklärung Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks SoundCloud der Firma SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland. Durch die Verwendung der SoundCloud-Funktionen wie das Abspielen von Musik werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an SoundCloud übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein SoundCloud-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen SoundCloud sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://soundcloud.com/pages/privacy.

8. Newsletter / Newsservice Sie haben künftig die Möglichkeit, auf dieser Website ein NewsService (vgl. Newsletter) zu abonnieren. Dadurch gestatten Sie mir, Ihnen E-Mails mit aktuellen Infos zuzuschicken. Hierfür benötige ich lediglich Ihre E-Mail-Adresse (weitere Angaben sind optional) sowie eine explizite Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug der News einverstanden sind. Sobald Sie Ihre eingetragene E-Mail-Adresse bestätigt haben (damit wird kontrolliert, ob es sich bei der Adresse tatsächlich um Ihre eigene handelt und ob die Adresse auch funktioniert), bekommen Sie unregelmäßig Infomails – bis auf Widerruf bzw. News-Stornierung – zugeschickt. Die (personenbezogenen) Daten für das Newsservice werden nicht mit anderen Daten verknüpft – Sie können daher z.B. für den Newsempfang eine andere E-Mail-Adresse angeben als für eine Kontaktanfrage oder eine Auftragsabwicklung.

9. Hinweis auf Rechte Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu Ihren eigenen personenbezogenen Daten zu. Dafür ist aus Datenschutzgründen auch eine Identitätsbestätigung notwendig. Sofern Ihr Anliegen nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung der Daten (z.B. Steuerrechtliches, …) kollidiert, werde ich Ihrem Wunsch gerne unverzüglich nachkommen. Falls Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die (nationale) Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (dsb).

10. Erreichbarkeit / Auskunft Für Fragen, Hinweise, Daten-Auskünfte oder Beschwerden zum personenbezogenen Datenschutz auf dieser Webseite kontaktieren Sie mich bitte direkt unter hiti-direkt@gmx.at oder nutzen Sie die Angaben auf der Kontaktseite – Danke! ————————————————- Status per 03/2019

zurück zur Hauptseite